Skip to main content
Curriculum Orale Dysbiose  - Antibiotika in der Zahnmedizin und ätherische Alternativen

Wann

05.04.2025    
10:00 - 13:30

Veranstaltungstyp

Curriculum Orale Dysbiose – Antibiotika in der Zahnmedizin und ätherische Alternativen

Die Fortbildungsreihe „Orale Dysbiosen interdisziplinär gelöst“ vermittelt umfassendes Wissen zum Thema mikrobiologische Zahnmedizin und fokussiert insbesondere das grundlegende Verständnis multifaktoriell bedingter systemischer Erkrankungen im Hinblick auf orale Dysbiosen. Sie richtet sich an Zahnmediziner, Fachzahnärzte, und humanmedizinische Fachmediziner und andere medizinische Fachkräfte, die ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen erlangen möchten. Orale Dysbiose, als eine Fehlbesiedelung und Imbalance des Mund-Mikrobioms, ist zunehmend als bedeutender Faktor bei der Entstehung und Progression oraler und systemischer Erkrankungen anerkannt.

Inhalt

Regulation im Kontext Systemische Medizin, Störfelddiagnostik und Therapie, Bioenergetische Testverfahren
Spezial-Seminar  4
Die Fortbildungsveranstaltung „Antibiotika in der Zahnmedizin und ätherische Alternativen“ widmet sich der verantwortungsvollen Nutzung antimikrobieller Therapieansätze in der Zahnmedizin und stellt mögliche Alternativen zu konventionellen Dentalantibiotika vor. Im Fokus stehen die wachsenden Herausforderungen durch Antibiotikaresistenzen, die zunehmend die Wirksamkeit traditioneller Behandlungsmethoden beeinträchtigen, sowie die Bedeutung innovativer, pflanzenbasierter Alternativen wie ätherischer Öle.

Ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Diskussion über den gezielten Einsatz von Antibiotika in der Zahnmedizin. Ob bei der Behandlung schwerer parodontaler Erkrankungen, periimplantärer Infektionen oder in chirurgischen Prophylaxen – Antibiotika werden oft als Standardmaßnahme eingesetzt. Doch der übermäßige und unspezifische Einsatz erhöht das Risiko resistenter Bakterienstämme und kann die Balance des oralen Mikrobioms langfristig stören. Dies erfordert ein Umdenken hin zu einer evidenzbasierten, indikationsgerechten Anwendung, die auf den jeweiligen klinischen Bedarf abgestimmt ist.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Alternativen zu Antibiotika, mit besonderem Augenmerk auf ätherische Öle und pflanzenbasierten Wirkstoffen. Ätherische Öle haben nachweislich antimikrobielle Eigenschaften und wirken gegen eine Vielzahl pathogener Bakterien, darunter auch Biofilmbildner. Neben ihrer keimhemmenden Wirkung bieten ätherische Öle jedoch auch das Potenzial, das orale Mikrobiom gezielt zu modulieren, anstatt es, wie Antibiotika, unspezifisch zu zerstören. Ihre selektive antimikrobielle Aktivität kann genutzt werden, um schädliche Mikroorganismen zu reduzieren und gleichzeitig die Vielfalt und Stabilität des Mundmikrobioms zu erhalten oder sogar zu fördern. Dies eröffnet die Möglichkeit, ätherische Öle gezielt zur Wiederherstellung einer gesunden mikrobiellen Balance im Mund einzusetzen.

Die Veranstaltung beleuchtet nicht nur die Wirkmechanismen ätherischer Öle, wie die Zerstörung bakterieller Zellwände oder die Hemmung von Biofilmformationen, sondern auch deren Rolle in der Modulation des Mundmikrobioms. Dies schließt Strategien ein, wie ätherische Öle in Kombination mit mechanischen Reinigungsmethoden oder als Bestandteil von Mundspüllösungen genutzt werden können, um eine langfristige mikrobielle Balance zu unterstützen. Darüber hinaus werden potenzielle Risiken und Limitationen, wie allergische Reaktionen oder eine mögliche Toxizität bei unsachgemäßer Anwendung, kritisch beleuchtet.

Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen über den aktuellen Stand der Forschung zu Antibiotika und ätherischen Alternativen in der Zahnmedizin. Ziel ist es, zahnärztliche Behandler*innen und medizinisches Fachpersonal zu einer reflektierten, nachhaltigen Therapieentscheidung zu befähigen, die nicht nur die akute Infektionskontrolle, sondern auch die langfristige Gesundheit und Diversität des oralen Mikrobioms im Blick hat. Die Veranstaltung zeigt, wie durch eine kluge Kombination traditioneller und innovativer Ansätze die Herausforderungen durch Resistenzen bewältigt und gleichzeitig die Therapieoptionen für die Patientinnen erweitert werden können. Der gezielte Einsatz ätherischer Öle zur Modulation des Mikrobioms könnte dabei ein wegweisender Schritt in Richtung einer schonenderen und nachhaltigen oralen Therapie sein.

Referenten

Ina Zielke

Robbin Zielke

Anmeldung

Das sagen unsere Mitglieder

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Vorname NachnamePosition

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Vorname NachnamePosition

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Vorname NachnamePosition

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Vorname NachnamePosition

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.