
Block 4 – (1) Marketing, neue Medien, externe und interne Kommunikation, Networking (2) Implantologie in der Ganzheitlichen Zahnmedizin
(1) Marketing, neue Medien, externe und interne Kommunikation Networking / Referent Dr. Sebastian Schulz
- Der Dentalmarkt im Umbruch
- Neue Prämissen und Herausforderungen
- Was heißt „Positionierung“ und warum wird dieses Thema für Zahnarztpraxen brandaktuell
- Wie suchen Patient:innen heute, welche Rolle spielen dabei Internet und Praxis Homepage?
- Was interessiert Bestandspatient:innen und warum ist die interpersonale Kommunikation so wichtig?
- Die Rolle der internen Kommunikation: Mediale und interpersonale Kommunikation rund um Therapiegespräche
- Kurzer Exkurs Rhetorik / Tipps aus der Praxis / „Kundentypen“
- Wie sind neue Medien (Social Media, Bewertungsportale) zu beurteilen?
Netzwerken und Netzwerkpflege: Eine Herausforderung für „Marketing“ und „Vertrieb“ einer Zahnarztpraxis
- Warum ist das Thema so wichtig?
- Wie Marketing und Vertrieb in der Praxispositionierung ineinandergreifen
- Erfassen des Status Quo: Wie können Zuweiser/Kooperationspartner im Sinne einer ABC-Klassifizierung systematisiert und bewertet werden?
- Welche Maßnahmen und Intervalle sollten zur regelmäßigen Netzwerkpflege ergriffen werden?
- Wie könnten potenzielle neue Zuweiser angesprochen werden? (interpersonelle Kommunikation, Vorträge und massenmediale Kommunikation)
Zusammenfassung
- 10 Praxistipps für das Praxismarketing / die Praxiskommunikation und die Praxispositionierung
- 10 Praxistipps für den „Praxisvertrieb“
- Einordnung, Fazit und Ausblick
(2) Implantologie in der Ganzheitlichen Zahnmedizi / Referent: Dr. Thomas Rosner
Patient:innen haben die Wahl zwischen Mut zur Lücke, Brücken, bei komplexeren Situationen Kombinationszahnersatz oder Implantationen.
Individuell ist abzuwägen, welche Lösung der beste Kompromiss ist; optimal wäre der zu implantierende Zahnkeim.
Indikationen für eine Implantation sind Nichtanlage, Verlust durch Trauma, umfängliche OPs z.B. im Zusammenhang mit Tumoren und Zahnverlust durch chronische Entzündungen mit entsprechenden Schmerzgeschehen an endodontisch behandelten Zähnen. Hier werden in den allermeisten Fällen Implantate gesetzt.
Themen des Tages:
- Der Knochen ist die Basis: eine destruktive ossäre Struktur kann systemisch auf den
Ebenen trigeminal, vegetativ, vasal, immunologisch, meridian-spezifisch,
regulationintoxinierend und craniosacral einwirken. - Planung, Abwägung, Patient:innenführung
- Bildgebende Verfahren
- Implantatmaterialien, Materialtestung
- Orthomolekulare Substitution, komplementär-naturheilkundliche Begleitbehandlung und Medikation
Referenten
Dr. Sebastian Schulz
Dr. med. dent. Thomas Rosner
Veranstalter
GZM, Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
T +49 621 4824300
F +49 621 473949
M info@gzm-org.de
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.