Praxiskurs: Regulation im Kontext Systemischer Medizin
Block 7 des Curriculums SYZM
Dabei ist uns die praktische und unmittelbare Umsetzung des Gelernten sehr wichtig. So werden praktische Übungen und Demonstrationen einen großen Raum einnehmen.
Die Themen im Einzelnen:
- Grundlagen und Theorien der Regulation: Die Selbstregulation des:r Patient:in führt
zur Heilung! - Aktuelle Erkenntnisse der Neurophysiologie und Immunologie.
- Sicherung der Diagnose durch Cross-Check mit komplementären Methoden:
o Neuraltherapie
o Homöopathie
o Mundakupunktur
o Ohrakupunktur
o Immunstimulation
o Ausleitung
o Darmsanierung
o Ernährungstherapie
o Orthomolekulare Therapie
o Störfeldtherapie
o CMD - Einführung von komplementären Diagnosemethoden wie Bioresonanz-Diagnostik, EAV
und Kinesiologie als Alleinstellungsmerkmal für Ihre Praxis - Praktische Beispiele aus der Praxis erklären den Begriff „Störfeld“: Das Verständnis von
Reflexzonen und Somatotopien hilft Ihren dabei, zahnmedizinischen Problemen
Allgemeinerkrankungen zu zuordnen; in diesem Zusammenhang besprechen wir auch
das „Burnout-Syndrom“ im Kontext vom Stressmodell nach Selge
Referenten
Dr. Jürgen Ludolph
ZA Mats Jessen
HP Miguel Gahn
Veranstalter
GZM, Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
T +49 621 4824300
F +49 621 473949
M info@gzm-org.de