Ina Zielke
Robbin Zielke
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Mechanismen, über die parodontale Keime systemische Entzündungsreaktionen auslösen und möglicherweise neuroinflammatorische
Prozesse im Gehirn beeinflussen. Die Rolle von bakteriellen Endotoxinen, Amyloidbildung und der Beeinflussung der Blut-Hirn-Schranke wird ebenso thematisiert wie die Bedeutung
chronischer Entzündungen bei kognitiven Erkrankungen.
Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden diagnostische Möglichkeiten (z. B. Entzündungsmarker, mikrobiologische Tests) sowie präventive und therapeutische Strategien
vorgestellt. Die Fortbildung betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Neurologie und Geriatrie, um Risikopatient:innen frühzeitig zu erkennen und ganzheitlich zu betreuen.
Ina Zielke
Robbin Zielke
GZM, Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
T +49 621 4824300
F +49 621 473949
M info@gzm-org.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen