(1) Einführung in die TCM, Ohr- und Mundakupunktur (2) Einführung in die ganzheitliche Schmerztherapie
Block 5 des Curriculums SYZM
(1) Einführung in die TCM, Ohr- und Mundakupunktur / Referent: ZA Hardy Gaus
1. Die Akupunktur als holistische Behandlungsmethode
- Vorteile und Grenzen der ganzheitlichen Diagnose und Therapie in der Zahnarztpraxis
- Die Akupunktur als optimaler Einstieg in die ganzheitliche Zahnarztpraxis
2. Grundlagen der Akupunktur
- Wissenschaftlichkeit der Akupunktur
- Indikationen und Kontraindikationen
- Morphologie und Eigenschaften des Akupunkturpunktes
- Möglichkeiten der Akupunkturpunktsuche
- Nadelauswahl und Nadelungstechnik
3. Geschichte und Grundlagen der Klassischen Chinesischen Akupunktur
- die Polarität von Yin und Yang
- Die Meridiane und der Energiefluss
- Erste wichtige Akupunkturpunkte für den Einsatz in der Zahnarztpraxis
4. Mundakupunktur nach Gleditsch
- Wichtige Areale und Akupunkturpunkte in der Mundhöhle
- Technik der Punktsuche und Therapie
Einfache Behandlungsbeispiele für die Zahnarztpraxis
5. Die Ohrakupunktur
- Geschichtliche Entwicklung und Grundlagen
- Anatomie und Innervation der Ohrmuschel
- Wichtige Reflexlokalisationen am Ohr (lokale und übergeordnete Punkte)
Einfache Behandlungsbeispiele aus der ZMK und Konzept der Punkteauswahl
– Akut schmerzhaft entzündliche Erkrankungen
– Würgereiz
– Myoarthropathie
– Angst
6. Praxis der Akupunkturbehandlung (Übung am Demo-Ohr / gegenseitige Behandlungsübungen)
(2) Einführung in die ganzheitliche Schmerztherapie / Referent: ZA Hardy Gaus
2. Anatomische, histologische, biochemische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen der
a. Schmerzentstehung
b. Schmerzleitung
c. Schmerzverarbeitung
d. Schmerzhemmung / Schmerzdistanzierung
e. Schmerzchronifizierung
3. Bedeutung und Formen des Schmerzes und therapeutische Konsequenzen
a. Symptomatischer und idiopathischer Schmerz
b. Akuter und chronischer Schmerz
c. Nozizeptiver und neuropathischer Schmerz
d. Somatischer und psychogener Schmerz
4. Ganzheitliche Schmerzanamnese und Schmerzdiagnostik
a. Anamnesebögen
b. Hilfsmittel und Auswertungsformulare
c. Verlaufskorntrollen
5. Schmerzprophylaxe
6. Wichtige Möglichkeiten einer multimodalen Schmerztherapie
a. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit
b. Überblick über therapeutischen Möglichkeiten
• Allopathie
– Medikamentöse Schmerztherapie – Lokalanästhesie
– Physiotherapie – Psychologie und Entspannungsverfahren
– Transkutane Nervenstimulation und Magnetfeld
• Naturheilkunde
– Homöopathie
– Klassische Naturheilverfahren
– Low-Level-Lasertherapie
c. Einfache Konzepte zur praktischen Umsetzung der Schmerztherapie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bei
• Symptomatisch-entzündlichem Schmerz / Traumen
• Perioperativem Schmerzmanagement
• Myofascialen Schmerzen und schmerzhaften Dysfunktionen
• Neuralgien
• typischen Zahn-, Kiefer und Gesichtsschmerzen
• Tumorschmerz
Referent
ZA Hardy Gaus
Veranstalter
GZM, Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
T +49 621 4824300
F +49 621 473949
M info@gzm-org.de