Referenten: Dr. Hubertus von Treuenfels /Dr. Sascha Kuhlmann/ ZTM Dirk Geuer / ZT Inge Beer, Monika Harman (Abrechung)
Tag 1
Die Praxis einer erfolgreichen BIONATOR-Behandlung.
- Funktion und Fehlfunktion (Parafunktionen und Habits)
- Gerätetypen und ihre Indikation
- Modellherstellung und Orientierung (Bezug zum Schädel)
- Herstellen eines Gerätes
- Planung der Behandlung und Gerät
- Abrechnung, Umgang mit Krankenversicherungen und Gutachtern
- Kommunikation mit Patienten und Eltern (verständliche Sprache)
- Kommunikation mit dem Technik-Labor
- Einschleifen (Theorie)
a) Apparative Handhabung:
- Das Einschleifen des Bionators an zur Verfügung gestellten Geräten.
- Anbringen und entfernen von Hilfselementen.
- Drähte biegen.
(Praktische Übung an Ihren Modellen und Geräten)
Tag 2
Systemische Kieferorthopädie im interdisziplinären Netzwerk. Heilsame Nebeneffekte der SKFO für die allgemeine Zahnheilkunde, Logopädie, Orthopädie, innere Medizin und HNO-Heilkunde.
b) Gemeinsame Besprechung und Lösung mitgebrachter Fälle (von den Teilnehmern und vom Referenten) am Monitor
Was mache ich:
- - bei der Kontrolle?,
- - wenn der Labialbogen stört?,
- - beim Zahndurchbruch?,
- - mit dem Bionator, was mit anderen Mitteln?,
- - wenn das Gerät nicht mehr passt (Aufbiß entfernen, unterfüttern)?