Was ist Funktionelle Myodiagnostik (FMD)/Applied Kinesiology (AK)?
Funktionelle Myodiagnostik/Applied Kinesiology ist eine primär diagnostische Methode, die in ihrer Anwendung zusammen mit allen zusätzlich erhobenen schulmedizinischen Befunden die Diagnostik absichern und verfeinern, aber auch das daraus resultierende Therapiespektrum erweitern kann. Es handelt sich um eine Testmethode, bei der mit Hilfe standardisierter Tests für einzelne Muskeln des Körpers, beziehungsweise durch die Diagnose der Stärkeänderung dieser Muskeln gemessen werden kann, wie die Reaktion des Körpers auf Reize und Substanzen ist. Der Therapeut erfährt sowohl auf funktioneller, als auch auf humoraler und neuronaler Ebene wichtige Informationen.
Die ersten medizinischen Veröffentlichungen über AK erfolgten durch den amerikanischen Chiropraktiker Dr. George J. Goodheart im Jahre 1964. Er beobachtete, dass Muskeln, die er mit standardisierten Muskelverfahren nach Kendall und Kendall überprüfte, in Sekundenschnelle ihre Stärke änderten, wenn Reize verschiedenster Art sowohl lokal im Testmuskelbereich als auch peripher am Körper gesetzt wurden. Dabei veränderte sich die Testmuskelreaktion reproduzierbar je nach gesetztem Reiz von schwach nach stark wie auch umgekehrt. Goodheart verband in seiner Genialität sein umfangreiches Wissen aus Diätetik, Phythotherapie, Akupunktur und Konstitutionstherapie mit seiner langen chiropraktischen Erfahrung und den aus den Muskeltests gewonnenen Ergebnissen zur Applied Kinesiology. Dies ergab für ihn die Verpflichtung, jedes gesundheitliche Problem unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zu sehen, die nichts ausschließen, die Sicht der „Triad of Health“.
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Neben all den aufgezeigten Möglichkeiten der FMD/AK in der Zahnmedizin entsteht fachübergreifend durch eine gemeinsame Untersuchungstechnik auch eine gleiche Sprache und somit eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohl unserer Patienten, ein Hauptziel der Funktionellen Myodiagnostik/Applied Kinesiology.
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung der FMD/AK in der Praxis ist eine umfassende Ausbildung in der streng klassischen Methode der Muskeltestung, das Erlernen der im Körper zusammenwirkenden Systeme, das Wissen um ganzheitliche medizinische Zusammenhänge sowie ein Überblick über Naturheilverfahren.
Der gezielte Einsatz verschiedener Diagnoseverfahren, sowie die Interpretation der Ergebnisse und deren klinische Umsetzung erfordern einen engen Dialog zwischen Zahnarzt, Ärzten anderer Fachrichtungen unter anderem auch Umweltmedizinern, Dental- und Diagnostiklabor. Zukünftig sollte, für eine optimale Behandlung unserer Patienten, eine intensive interdisziplinäre Kommunikation selbstverständlich sein. Dadurch ließen sich einerseits bei der diagnostischen Abklärung Wiederholungsuntersuchungen vermeiden und andererseits therapeutische Wege abstimmen und damit intensivieren.
Interessierte KollegInnen können Informationen über die Ausbildungsrichtlinien zum Ärztediplom in
Referenten:
- Dr. Margit Riedl-Hohenberger, Innsbruck
- Dr. Ivan Ramsac
Termine:
Block 1 | Einführung | |
Block 2 | Manuelle Therapien | |
Block 3 | Craniomandibuläre Dysfunktion | |
Block 4 | Dentale Strategien und Störfelddiagnostik | |
Block 5 | Ganzheitliche Strategien |
Block 1 - Freitag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr/ Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00Uhr
Block 3-5 - Freitag und Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
GZM, Kloppenheimer Str. 10
68239 Mannheim
Tel.: +49 621 4824300
Fax: +49 621473949
E-Mail: info@no_Spam.gzm-org.de
Neues Curriculum Start Januar 2020 / Bad Wiessee / Miesbach
Neue Termine 2020:
Block 1 | 24./25. Januar 2020 |
Block 2 | 14./15. Februar 2020 |
Block 3 | 13./14. März 2020 |
Block 4 | 24./25. April 2020 |
Block 5 | 26./27. Juni 2020 |