Ausgabe 3_2020

Einladung zur GZM-Mitgliederversammlung 2020
Wissenschaft und Praxis
- Schmerzgedächtnis und Neuraltherapie
- Zittern gegen Stress
- Local Anesthetics and Covid 19
Statistik
- Wie geht's weiter
Leserbrief
- Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Markt und Möglichkeiten
- Digitale Unterstützung in der ZahnMedizin
- Die Naturheilkundetage: Erste Vortragsveranstaltung mit der NHKT erfolgreich durchgeführt
Praxis
- Senkung des Corona-Übertragunsrisikos durch Mundspüllösungen?
Pflanzenportrait
- Cistus incanus - die Zistrose
Vorschau: Mensch und Mund 3_2020

Mundhygiene
Gutes tun mit Hilfe der Natur
Ausgabe 2_2020

Wissenschaft und Praxis
- Pathognese der Periimplantitis
- Glück und Erfolg in der Praxis
- Nocebo-Effekte-Plädoyer für eine wphlgeformte Kommunikation
- Langzeitfasten vs. Intervallfasten
Statistik
- Praxis in Zahlen
Markt und Möglichkeiten
- Die BWA als Führungsintrument
- Die Naturheilkundetage
Pflanzenportrait
- Plantago major - der Breitwegerich
Mensch und Mund 2_2020

Zahnschmerz
Erste Hilfe aus Küche und Co.
Ausgabe 1/2020

Wissenschaft und Praxis I
- Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler und seine Mineralsalze
- Ossifikationsstörungen im Markbereich der Kieferknochen - eine Begriffsbestimmung
- Weibliche Erfolgsstrategie
GZM-Kongress
Wissenschaft und Praxis II
- CMD Diagnose mit App-Unterstützung
- Systemische Parodontaltherapie in der Praxis
Veranstaltungen / Buchbesprechungen / Marktplatz
Mum 1_2020

Allergien und ihre naturheilkundliche Behandlung
Ausgabe 4_2019

Wissenschaft und Praxis
- Systemische Mikrobiologie
- Parodontitis und Periimplantitis: alles eine Frge des Milleus?
Fortbildung
- Medizinische Woche Baden-Baden - Kongressbericht
- Festspielgespräche zur Ganzheitsmedizin - das gelungene Cross-over
Freizeit
- BackenZAHN triff Löwenzahn
Aufruf
MuM 4_2019

Ersatz für Ihre Zähne - welche Möglichkeiten gibt es ?
Ausgabe 3_2019

Wissenschaft und Praxis
- Wasserstoffperoxid: Das vergessene Heilmittel
- Beißkissen für die CMD
- Kopfschmerz im Kindesalter
53. Medizinische Woche Baden-Baden
- Klinische Session - Paodontitis 2.0
- Programm GZM-Vortragtagung
- Einladung zu Mitgliederversammlung
- GZM-Seminare
- Vortragstagung GZM-Projektgruppe Bewusstsein
Wissenschaft und Praxis
- CMD und Statik
- Stress verursacht Angst und Verspannung
Mum 3_2019

Bröckelzähne bei Grundschulkindern
Ausgabe 2/2019

Wissenschaft und Praxis
- Homöopathische Begleitbehandlung bei Infektionen und chriurgischen Eingriffen
- Komorbidität bei craniomandibulären Dysfunktion, Teil 3
- Kinetische Kettenwirkung Teil 2
GZM aktiv
- Ehrung mit Professorentitel: DDR. Irmgard Simma-Kletschka
- Neues aus dem Vorstand
- Eindrücke vom 2. GZM Symposium "Impantologie now"
- Mit Meditation die Akkus aufladen
- Veranstaltungen
Verschiedenes
- Buchvorstellung: Das Kiefergelenk in Funktion und Dysfunktion
- Leserbrief: Stellungnahme zu den Medienberichten: Infragestellung des gesundheitlichen Nutzens kieferothopädischer Behandlungen
Mensch und Mund 2_2019

Bohrende Angst
Ausgabe 1/2019

Wissenschaft und Praxis
- Komorbidität bei craniomandibulären Dysfunktion, Teil 2
- Kinetische Kettenwirkung Teil 1
- Energetische Psychologie
Recht
- Datenschutz in der Zahnarztpraxis
Fortbildungen
Mensch und Mund 1_2019

Was bei Schnarchen helfen kann