Ernährungstherapie in der (Zahn-)Arztpraxis
Referent: Dr. Maximilian Gärtner
In dem Seminar geht es um die Wirkung der Ernährungsweise auf chronische Entzündungsprozesse im Körper und wie man Ernährungstherapie in der Praxis “überweisen” kann um so interdisziplinär mit Ernährungswissenschaftler/innen zusammenzuarbeiten. Die Ernährungsweise gilt noch vor Rauchen und körperlicher Inaktivität als der größte Risikofaktor für nicht übertragbare Erkrankungen (non communicable diseases - NCDs) wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Schlaganfall. Aber wie wirken die Makro- und Mikronährstoffe auf unsere systemischen Entzündungsprozesse im Körper? Und noch viel wichtiger wie kann ich ein kausales Behandlungskonzept mit Ernährungstherapie in der (Zahnarzt-)Praxis mittels Entzündungsanamnese und Überweisung implementieren? Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit (Kosten werden von den Krankenkassen zum großen Teil übernommen) hat der Patient die Chance mit Hilfe eines Experten seine Ernährungsweise nachhaltig zu verändern. Und so kann ich als Zahnarzt und Ernährungsmediziner Karies und Parodontitis als eine präventive Chance sehen.
Termin:
27. März 2022 -Veranstaltungsort:
Kongresszentrum FreudenstadtLauterbadstr. 5
72250 Freudenstadt
Veranstalter:
ZAEN
Am Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt